Was sind Tomatenflocken?
Tomatenflocken sind Halbfertigprodukte. Sie werden aus hochreifen Tomaten gewonnen. Eine Variante der Herstellung von Tomatenflocken ist die Sprühtrocknung, dabei wird der frische Tomatensaft versprüht und anschließend getrocknet. Eine zweite Variante ist die Walzentrocknung, wobei zerkleinerte Tomatenstückchen durch bestimmte Walzen auf einer aufgeheizten Fläche verteilt werden um dort gleichmäßig zu trocknen.
Verwendung von Tomatenflocken
Tomatenflocken eignen sich hervorragend für Pizzasoßen, zum Verfeinern von Suppen und für andere Soßen und sind Bestandteil von Gewürzmischungen wie beispielsweiße Bruschetta. Also ein echter Geheimtipp für die Küche zuhause!
Außerdem passen Tomatenflocken perfekt zu Salaten, Nudeln, in Dips oder einfach als Frischkäse aufs Brot.
Vorteile von Tomatenflocken
Die getrockneten Tomatenflocken bieten eine Reihe an Vorteilen im Vergleich zu frischen Tomaten oder Tomatenmark. Durch einen geringeren Wassergehalt werden beispielsweiße Soßen sehr viel sämiger. Auch sind die getrockneten Chips weitaus aromatischer und intensiver, denn 1kg Tomatenflocken entspricht ungefähr 13,6 kg an ganzen Tomatenfrüchten.
Mit Tomatenflocken kann ganzjährig und saisonunabhängig gekocht werden. Das Zugeben von Flocken ist außerdem wesentlich schneller als die Tomaten erst selbst schneiden zu müssen. Zum Beispiel für Camper im Urlaub ist das Produkt ideal, da es das Kochen ungemein erleichtert und gerade bei Platzmangel in der Küche leicht zu handhaben und verstauen ist.