Was ist Steinsalz?
Steinsalz (auch Halitit oder Salzgestein, gelegentlich irreführend Salzstein, veraltet lateinisch Sal gemmae) ist ein Evaporit- und Sedimentgestein, welches in der geologischen Vergangenheit auf natürlichem Weg durch Ausfällung aus konzentriertem Meerwasser entstanden und fossil überliefert ist.
Bis auf geringe Beimengungen anderer Evaporitminerale, wie Anhydrit, Gips oder Sylvin, sowie Tonmineralen besteht Steinsalz ausschließlich aus dem Mineral Halit (Natriumchlorid, NaCl). Das Wort „Steinsalz“ wird in mineralogischer Literatur auch als Synonym für „Halit“ verwendet.
Steinsalz ist der Rohstoff für geschätzt 70 Prozent des weltweit produzierten Speisesalzes. Der Rest wird aus Meersalz gewonnen.
Steinsalz oder Meersalz?
Welches Salz gesund ist richtet sich, wie bei Allem in der Ernährung, nach der Dosis des zu sich genommenen Salzes. Weder Steinsalz, Himalaya Salz oder Meersalz können für sich behaupten, gesünder zu sein, als das jeweils andere. Wichtig ist ein hoher Mineralstoffanteil – und natürlich der ganz individuelle Geschmack.
Steinsalz versus Kochsalz
Steinsalz ist ein naturbelassenes Salz, das in mehreren hundert Metern Tiefe unter der Erde vorkommt. Das übliche Speisesalz ist dagegen so verarbeitet, dass es nur noch aus Natriumchlorid besteht; alle weiteren Mineralien und Spurenelemente gehen dabei verloren und werden zum Teil künstlich wieder zugeführt.
Woher stammt Steinsalz?
Steinsalz, gelegentlich irreführend auch als Salzstein bezeichnet, ist ein Evaporit- und Sedimentgestein (Salzgestein), welches durch chemische Sedimentation aus Meerwasser oder Verdunstung mineralreichen Grundwassers entsteht.
Steinsalz wird in Salzbergwerken aus den salzhaltigen Schichten abgebaut. Die Entstehung dieser Salzschichten geschah vor Millionen von Jahren.
Die Salzlagerstätten wurden in der Erdgeschichte durch das Eindampfen von abgetrennten Meeresteilen gebildet, so z. B. in Europa vor etwa 200 Millionen Jahren aus dem Zechsteinmeer. Die Salzlagerstätten liegen in 300-1 500 m Tiefe und sind zum Teil über 100 m dick.